springe zum Hauptinhalt

ÖkoprofitSchweiz

Was ist Ökoprofit?

ÖKOPROFIT (Ökologisches Projekt Für Integrierte Umwelt–Technik) ist das ideale Einstiegsprogramm für Unternehmen, die ein Umweltmanagementsystem aufbauen möchten. Es bietet nicht nur eine praxisorientierte Einführung in die Themen Umwelt- und Ressourcenschonung, sondern auch die Möglichkeit, als Vorstufe zu EMAS anerkannt zu werden. Darüber hinaus kann das Programm eine wichtige Grundlage für die spätere Zertifizierung nach ISO 14001 bilden. Unternehmen profitieren somit nicht nur von einer verbesserten Umweltbilanz und Kostensenkungen, sondern auch von einer klaren Orientierung für die Weiterentwicklung ihres Umweltmanagements.

1-jähriges
Basisprogramm

langjähriges
Klubprogramm

eine Gruppe von ca. 25 Personen stehen vor einer Holzwand mit einem Ökoprofit-Plakat und halten Zertifikate in ihren Händen
Unser Amtschef Christoph Zemp überreichte die Zertifikate für das Programmjahr 2024 und würdigte den wertvollen Beitrag dieser Unternehmen zu Umwelt- und Klimaschutz. (© Daniela Kienzler)

Im einjährigen Basisprogramm lernen Betriebe, wie sie nachhaltige Massnahmen planen und umsetzen. Am Ende steht ein praxistaugliches Umweltmanagementsystem – und das ÖKOPROFIT-Zertifikat. Wer mehr will, bleibt im Klubprogramm dabei und entwickelt sein Umweltengagement gezielt weiter.

  • ÖKOPROFIT im Kanton Zürich

    ÖKOPROFIT wurde vor über 25 Jahren in Graz entwickelt und ist heute in zahlreichen Regionen weltweit im Einsatz. Seit 2019 wird das Programm auch im Kanton Zürich erfolgreich umgesetzt. Was als Pilotprojekt begann, ist mittlerweile fester Bestandteil der kantonalen Klimastrategie.

    Bisher haben 28 Betriebe das Basisprogramm abgeschlossen. 21 von ihnen sind auch 2025 aktiv und setzen laufend Massnahmen zur Reduktion von Energie-, Wasser- und CO2-Verbrauch um – und fördern nachhaltiges Handeln im Unternehmen.

    Kanton Zürich
    Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft | Walcheplatz 2 | 8090 Zürich